Fabalp

Vorrichtungen und 3-Roboter-Schweißsystem erfolgreich in Betrieb genommen

Als FABALP Makine haben wir unser neues Projekt, das manuelle Schweißprozesse automatisiert, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen dieses Projekts wurden 4 speziell entworfene Schweißvorrichtungen und 3 industrielle Schweißroboter nach Integrations- und Inbetriebnahmeprozessen in die Produktion übernommen.

Eines der wichtigsten Ziele war, alle zuvor manuell durchgeführten Punktierarbeiten in robotergestützte Schweißsysteme zu integrieren und sowohl die Qualität als auch die Effizienz der Produktionslinie zu steigern.

🔧 Projektübersicht

🛠️ Umfassende Automatisierung:

  • 4 speziell entworfene Schweißvorrichtungen (pneumatische Klemmung + präzise Positionierung)
  • 3 robotergestützte Schweißstationen (ABB ROBOT + Schweißleistungseinheit)
  • Alle Systeme wurden in der Process Simulate-Umgebung getestet
  • Manuelle Punktieroperationen wurden zu 100 % robotergesteuert
  • Das System wurde erfolgreich in der Produktionslinie unseres Kunden in Betrieb genommen

📐 Konstruktions- und Ingenieurprozess

Die speziell für das Projekt entwickelten Vorrichtungen wurden unter Berücksichtigung der Schweißpunkte, Haltepositionen und Schweißreihenfolge der zu fertigenden Teile konstruiert. Die Zugriffszenarien der Roboter und Bewegungsbereiche auf den Vorrichtungen wurden digital mittels Process Simulate validiert.

💡Durchgeführte Analysen:
  •  Roboterzugriffs- und Kollisionssimulationen
  •  Berechnung der Schweißreihenfolge und Zykluszeiten
  • Bedienerzugänglichkeit und Wartungsfreundlichkeit
  • Optimierung der Produktionszykluszeit

🏭 Fertigung und Inbetriebnahme

Der Fertigungs- und Montageprozess wurde schrittweise bei FABALP durchgeführt:

  1. Geschweißte Fertigung und CNC-Bearbeitung der Vorrichtungskörper
  2. Integration pneumatischer Klemmungssysteme
  3. Installation und Verkabelung der Roboterschweißgeräte
  4. Montage von HMI- und Steuerungspanels
  5. Inbetriebnahme vor Ort, Synchronisationstests und Testproduktion
  6. Bedienerschulung und Übergabe der technischen Dokumentation

Alle Systemkomponenten wurden vor der Inbetriebnahme in der Werkstatt getestet und an die Feldbedingungen kalibriert.

🎯 Vorteile der Umstellung von manuell auf robotergestützt

Diese Transformation hat folgende Vorteile für den Produktionsprozess gebracht:

✅ Minimierung menschlicher Fehler
✅ Verbesserung der Schweißqualität und Wiederholgenauigkeit
✅ Deutliche Verkürzung der Zykluszeit
✅ Reduzierter Bedienerbedarf
✅ Nachvollziehbarer und standardisierter Produktionsprozess

🌍 Anwendungsbereiche

Dieses Projekt dient als Beispiel für Unternehmen mit hoher Produktionsmenge.
Die Überführung manueller Punktier-Schweißoperationen in robotergestützte Systeme bringt signifikante Vorteile in folgenden Branchen:

🚗 Herstellung von Automobilteilen
🏗️ Montage von Komponenten der Schwerindustrie
🦾 Roboterschweißzellen
📦 Produktion von Metallgehäusen und Gehäusekästen

🔧 Was bietet FABALP Makine?

FABALP Makine bietet nicht nur Komponentenfertigung, sondern auch umfassende Lösungen wie Automatisierungsintegration, Vorrichtungsdesign, Roboterprogrammierung, Simulation, Inbetriebnahme vor Ort und Bedienerschulung an.
Wie in diesem Projekt führen wir alle Prozesse mit unserer eigenen Ingenieurskompetenz als schlüsselfertige Lösungen durch.

📩 Für weitere Informationen oder ein Angebot kontaktieren Sie uns bitte:
info@fabalp.com
🌐 www.fabalp.com